
Gebäudethermografie
- Wartungs- & Inspektionsaufnahmen -
Die Thermografie an Gebäuden oder Gebäudeteilen ist ein wichtiger Ansatz um Wärmeverluste durch Isolationsprobleme zu erkennen und ein wertvoller Beitrag um im Anschluss die Energieeffizienz zu steigern.
Mit der Kameradrohne ist es möglich, hochauflösende Infrarotaufnahmen in beliebiger Höhe und jedem gewünschten Winkel durchzuführen!
Mit der Gebäudethermografie können wir die Oberflächentemperatur der kompletten äußeren Hausfläche bemessen und farblich sichtbar darstellen.
So machen wir Energieverluste, Wärmebrücken oder Baufehler am Haus für Sie sichtbar:
Gelbe bis rote Stellen zeigen Bereiche auf, an denen Wärme von innen entweicht, blaue Stellen weisen auf kühlere, gut gedämmte Bereiche hin.
Das macht unseren Einsatz schnell, effektiv und kostengünstiger gegenüber herkömmlicher Methoden.
Beispielbilder
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Gebäudethermografie?
Während der Heizperiode von November bis März.
Die Außentemperatur sollte um den Gefrierpunkt
bei –10 Grad bis +10 Grad liegen und die
Innenraumtemperatur bei einheitlich ca. 20 Grad Celcius.